Die Schule Sightseeingtour Schule hier Klicken...

Wir orientieren uns an den Rahmenplänen des Bayerischen Kultusministeriums. Als staatlich genehmigte und staatlich geförderte Ersatzschule sind wir den Schulgesetzen des bayerischen Bildungswesens verpflichtet. Als Montessorischule unterscheiden wir uns von anderen Schulen nicht durch deren Inhalte, sondern durch die Wege, auf denen unsere Schüler die Bildungsziele erreichen.

Grundstufe • Mittelstufe • Oberstufe

Unsere Schule ist eine Ganztagsschule, in der Ihr Kind die Schulstufen 1-10 besuchen. Es erwirbt im Laufe der 9. Klasse im Rahmen der „Großen Arbeit“ den Montessori-Abschluss. Am Ende der 9. Klasse besteht die Möglichkeit die Prüfungen für den Qualifizierenden Mittelschulabschlussabzulegen, am Ende der 10. Klasse die der Mittleren Reife.

Die Fachhochschulreife und das Abitur kann Ihr Kind an unserer Fachoberschule in München (MOS) erwerben. Die dort angebotenen Fachbereiche Wirtschaft, Gestaltung, Sozialwesen und Agrarwirtschaft decken sich mit unseren Schwerpunktthemen in den höheren Jahrgangsstufen.

Alle Abschlüsse sind staatlich anerkannt.

Die Kinder und Jugendlichen haben bei uns den Freiraum, den sie für ihre Entwicklung brauchen und erfahren zugleich eine liebevoll lenkende Hand.

Potenzialen Raum geben

So können sich selbstständige und selbstbewusste Persönlichkeiten bilden, die im Team arbeiten und Verantwortung für sich selbst und andere übernehmen. Wir unterstützen Ihr Kind individuell dabei, eine geeignete Perspektive für sein weiteres Leben zu finden.

Unsere Schule bietet eine Fülle von Möglichkeiten und Rahmenbedingungen:

  • Zwei Pädagoginnen oder Pädagogen in jeder Klasse
  • Jahrgangsübergreifender Lernstoff in jahrgangsgemischten Gruppen
  • Präsentationstraining und Teamarbeit
  • Praktika ab der 5. Klasse mit Abschlusspräsentationen
  • Französisch oder Spanisch als 2. Fremdsprache
  • Projektwochen
  • Theaterspiel
  • Konzerte und Tanz
  • Anstelle von Noten: detaillierte und regelmäßige Feedbacks zum Entwicklungs- und Lernprozess
  • Individuelle Prüfungsvorbereitung
  • Durch Fachlehrer betreute Studierzeiten am Nachmittag
  • Vielseitige und spannende Angebote im Rahmen der Ganztagsschule in Anlehnung an den Vormittag
  • UNESCO-Projektschule
  • Mehrtägige Fahrten
  • Schüleraustausch mit dem Ausland
  • Naturerlebnisse und Naturarbeit
  • Enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Unternehmen